Zur Übersicht

5000 PCFs pro Tag: Automatisierte Berechnung bei Norder Band AG

Case Study zur PCF Berechnung bei Norder Band

Mit der Integration von Tanso automatisiert Norder Band die Berechnung von Product Carbon Footprints (PCFs) und schafft Transparenz entlang der Lieferkette – effizient, skalierbar und zukunftsorientiert.

Über Norder Band

Norder Band ist eines der technisch und logistisch fortgeschrittensten Service-Center für die Edelstahlbearbeitung in Europa. Das Unternehmen verfolgt seit Jahren eine klare Nachhaltigkeitsstrategie – mit definierten Zielen, organisationaler Verankerung und der vollen Unterstützung der Geschäftsführung.

Als Teil der Glave Gruppe hat Norder Band bereits den Corporate Carbon Footprint (CCF) erhoben und damit eine solide Datengrundlage geschaffen, um Emissionen systematisch zu analysieren und zu reduzieren. Nachhaltigkeit wird dabei nicht als Kostenfaktor, sondern als strategische Investition in die Zukunft verstanden.

Ausgangssituation

In den vergangenen Jahren stieg der Bedarf an Produkt-CO₂-Fußabdrücken (PCFs) deutlich – Kunden wollten vermehrt verstehen, welche Emissionen mit den gelieferten Komponenten verbunden sind. Bisher war die Ermittlung dieser Daten jedoch aufwendig: Relevante Informationen lagen in unterschiedlichen Systemen, methodische Fragen blieben oft offen, und es fehlte ein strukturierter Prozess. Die Berechnung eines einzelnen PCFs dauerte im Durchschnitt rund 1,5 Stunden – ein manueller Aufwand, der weder skalierbar noch dauerhaft tragfähig war.

Herausforderung

Norder Band wollte den steigenden Anforderungen nicht nur gerecht werden, sondern die Entwicklung aktiv gestalten. Ziel war es, PCF-Daten automatisiert bereitstellen zu können – präzise, konsistent und in großem Umfang. Dafür benötigte das Unternehmen eine Lösung, die methodisch belastbar, technisch integriert und in der täglichen Praxis einfach nutzbar ist.

Warum Tanso

Bereits im Jahr 2024 hatte Norder Band gemeinsam mit Tanso erfolgreich den Corporate Carbon Footprint der Glave Gruppe erstellt. Die Zusammenarbeit war geprägt von Vertrauen, methodischer Tiefe und pragmatischer Umsetzungsstärke. Auf dieser Basis fiel die Entscheidung, auch die PCF-Automatisierung gemeinsam mit Tanso umzusetzen.

Ausschlaggebend waren die ISO-konforme Methodik, die flexible API-Architektur der Plattform und die enge Zusammenarbeit zwischen den Nachhaltigkeits- und IT-Teams beider Unternehmen.

„Mit Tanso konnten wir den Aufwand für PCF-Berechnungen von 1,5h auf einen Mausklick reduzieren und gleichzeitig Transparenz und Datenqualität erhöhen. Unsere Kunden profitieren unmittelbar – und wir sind in der Lage, Nachhaltigkeit messbar, effizient und zukunftsfähig zu gestalten.“
Thomas Stoelting
Thomas Stoelting
Vertriebsleiter

Umsetzung

Ziel des Projekts war die Entwicklung einer Schnittstelle zwischen dem ERP-System von Norder Band und der Tanso-Plattform, um PCF-Berechnungen vollautomatisiert nach Tanso’s zertifizierter Methodik durchzuführen.

Über einen Zeitraum von nur zwei Monaten wurde das Projekt erfolgreich umgesetzt.

Dabei arbeiteten beide Teams eng zusammen:

  • Methodisch, um die Berechnungslogik und Datengrundlage exakt abzustimmen.
  • Technisch, um eine stabile, performante API-Integration zu entwickeln.
  • Operativ, um sicherzustellen, dass die Lösung nahtlos in bestehende Prozesse eingebettet ist.

Seit dem Go-Live werden alle relevanten Auftragsdaten automatisch verarbeitet. Tanso berechnet auf Basis dieser Informationen den PCF jedes Auftrags – standardisiert, reproduzierbar und in Echtzeit.

Ergebnisse

Transparenz für Kunden

Kunden von Norder Band erhalten den PCF-Wert ihrer Aufträge automatisiert und können diesen direkt in ihre eigene CO₂-Bilanz (CCF) integrieren. Das stärkt nicht nur regulatorische Compliance und Lieferkettentransparenz, sondern auch die Glaubwürdigkeit gegenüber Stakeholdern.

Effizienz & Skalierbarkeit

Durch die Automatisierung können heute täglich bis zu 5.000 PCFs berechnet werden – bei vollständiger Datenqualität und minimalem Aufwand. Die jährliche Zeitersparnis liegt bei rund 360 Stunden. Mit dem geplanten Ausbau auf wöchentliche PCF-Berechnungen erhöht sich dieses Potenzial nochmal deutlich.

Nachhaltigkeitsvorreiter der Industrie

Norder Band zählt damit zu den ersten Industrieunternehmen, die PCF-Werte automatisiert und ISO-konform zur Verfügung stellen. Das Unternehmen stärkt so seine Position als Innovations- und Nachhaltigkeitspartner in der Lieferkette.

Ausblick

Die Automatisierung der PCF-Berechnung bildet für Norder Band die Grundlage für weitere Digitalisierungsschritte im Nachhaltigkeitsmanagement.

Zukünftig sollen zusätzliche Funktionen integriert werden, darunter:

  • Erweiterte Kundenreports und Szenarioanalysen
  • Integration von weiteren Primärdaten aus der Lieferkette (Scope 3)
  • Ableitung konkreter Dekarbonisierungsmaßnahmen auf Basis der berechneten PCFs
Zur Übersicht

5000 PCFs pro Tag: Automatisierte Berechnung bei Norder Band AG

Mit der Integration von Tanso automatisiert Norder Band die Berechnung von Product Carbon Footprints (PCFs) und schafft Transparenz entlang der Lieferkette – effizient, skalierbar und zukunftsorientiert.

Über Norder Band

Norder Band ist eines der technisch und logistisch fortgeschrittensten Service-Center für die Edelstahlbearbeitung in Europa. Das Unternehmen verfolgt seit Jahren eine klare Nachhaltigkeitsstrategie – mit definierten Zielen, organisationaler Verankerung und der vollen Unterstützung der Geschäftsführung.

Als Teil der Glave Gruppe hat Norder Band bereits den Corporate Carbon Footprint (CCF) erhoben und damit eine solide Datengrundlage geschaffen, um Emissionen systematisch zu analysieren und zu reduzieren. Nachhaltigkeit wird dabei nicht als Kostenfaktor, sondern als strategische Investition in die Zukunft verstanden.

Ausgangssituation

In den vergangenen Jahren stieg der Bedarf an Produkt-CO₂-Fußabdrücken (PCFs) deutlich – Kunden wollten vermehrt verstehen, welche Emissionen mit den gelieferten Komponenten verbunden sind. Bisher war die Ermittlung dieser Daten jedoch aufwendig: Relevante Informationen lagen in unterschiedlichen Systemen, methodische Fragen blieben oft offen, und es fehlte ein strukturierter Prozess. Die Berechnung eines einzelnen PCFs dauerte im Durchschnitt rund 1,5 Stunden – ein manueller Aufwand, der weder skalierbar noch dauerhaft tragfähig war.

Herausforderung

Norder Band wollte den steigenden Anforderungen nicht nur gerecht werden, sondern die Entwicklung aktiv gestalten. Ziel war es, PCF-Daten automatisiert bereitstellen zu können – präzise, konsistent und in großem Umfang. Dafür benötigte das Unternehmen eine Lösung, die methodisch belastbar, technisch integriert und in der täglichen Praxis einfach nutzbar ist.

Warum Tanso

Bereits im Jahr 2024 hatte Norder Band gemeinsam mit Tanso erfolgreich den Corporate Carbon Footprint der Glave Gruppe erstellt. Die Zusammenarbeit war geprägt von Vertrauen, methodischer Tiefe und pragmatischer Umsetzungsstärke. Auf dieser Basis fiel die Entscheidung, auch die PCF-Automatisierung gemeinsam mit Tanso umzusetzen.

Ausschlaggebend waren die ISO-konforme Methodik, die flexible API-Architektur der Plattform und die enge Zusammenarbeit zwischen den Nachhaltigkeits- und IT-Teams beider Unternehmen.

„Mit Tanso konnten wir den Aufwand für PCF-Berechnungen von 1,5h auf einen Mausklick reduzieren und gleichzeitig Transparenz und Datenqualität erhöhen. Unsere Kunden profitieren unmittelbar – und wir sind in der Lage, Nachhaltigkeit messbar, effizient und zukunftsfähig zu gestalten.“
Thomas Stoelting
Thomas Stoelting
Vertriebsleiter

Umsetzung

Ziel des Projekts war die Entwicklung einer Schnittstelle zwischen dem ERP-System von Norder Band und der Tanso-Plattform, um PCF-Berechnungen vollautomatisiert nach Tanso’s zertifizierter Methodik durchzuführen.

Über einen Zeitraum von nur zwei Monaten wurde das Projekt erfolgreich umgesetzt.

Dabei arbeiteten beide Teams eng zusammen:

  • Methodisch, um die Berechnungslogik und Datengrundlage exakt abzustimmen.
  • Technisch, um eine stabile, performante API-Integration zu entwickeln.
  • Operativ, um sicherzustellen, dass die Lösung nahtlos in bestehende Prozesse eingebettet ist.

Seit dem Go-Live werden alle relevanten Auftragsdaten automatisch verarbeitet. Tanso berechnet auf Basis dieser Informationen den PCF jedes Auftrags – standardisiert, reproduzierbar und in Echtzeit.

Ergebnisse

Transparenz für Kunden

Kunden von Norder Band erhalten den PCF-Wert ihrer Aufträge automatisiert und können diesen direkt in ihre eigene CO₂-Bilanz (CCF) integrieren. Das stärkt nicht nur regulatorische Compliance und Lieferkettentransparenz, sondern auch die Glaubwürdigkeit gegenüber Stakeholdern.

Effizienz & Skalierbarkeit

Durch die Automatisierung können heute täglich bis zu 5.000 PCFs berechnet werden – bei vollständiger Datenqualität und minimalem Aufwand. Die jährliche Zeitersparnis liegt bei rund 360 Stunden. Mit dem geplanten Ausbau auf wöchentliche PCF-Berechnungen erhöht sich dieses Potenzial nochmal deutlich.

Nachhaltigkeitsvorreiter der Industrie

Norder Band zählt damit zu den ersten Industrieunternehmen, die PCF-Werte automatisiert und ISO-konform zur Verfügung stellen. Das Unternehmen stärkt so seine Position als Innovations- und Nachhaltigkeitspartner in der Lieferkette.

Ausblick

Die Automatisierung der PCF-Berechnung bildet für Norder Band die Grundlage für weitere Digitalisierungsschritte im Nachhaltigkeitsmanagement.

Zukünftig sollen zusätzliche Funktionen integriert werden, darunter:

  • Erweiterte Kundenreports und Szenarioanalysen
  • Integration von weiteren Primärdaten aus der Lieferkette (Scope 3)
  • Ableitung konkreter Dekarbonisierungsmaßnahmen auf Basis der berechneten PCFs
Mit Tanso konnten wir den Aufwand für PCF-Berechnungen von 1,5h auf einen Mausklick reduzieren und gleichzeitig Transparenz und Datenqualität erhöhen. Unsere Kunden profitieren unmittelbar – und wir sind in der Lage, Nachhaltigkeit messbar, effizient und zukunftsfähig zu gestalten.
Thomas Stoelting
Vertriebsleiter

Entdecken Sie Tanso –
Ihre Komplett­lösung für Nachhaltigkeit

Andere Artikel, die für Sie interessant sein könnten

Erfahren Sie Neuigkeiten aus dem Tansoversum.