DE
EN
Produkt
Corporate Carbon Footprint
Product Carbon Footprint
CSRD / ESRS
VSME
EU-Taxonomie
CBAM
Lieferantenportal
Nachhaltigkeitsportal für Zulieferer: Mit Tanso Lieferantendaten für PCF, CCF und CBAM effizient erfassen
Jetzt mehr erfahren
Industrien
Beispielbranchen
Automobilindustrie
Baubranche
Chemie & Pharmaindustrie
Maschinenbau
Metallverarbeitung
Lebensmittel & Getränke
CSRD & ESRS - Was bedeutet das für den Maschinenbau?
Artikel lesen
Ressourcen
Alle Ressourcen
News
Blog
Glossar
Guides & Checklisten
Case Studies
Events
Am 17.09 in München: Impulse und Austausch rund um ESG und CO₂-Bilanzierung
Jetzt anmelden
VSME erklärt - Der freiwillige Nachhaltigkeitsstandard für KMU
Artikel lesen
Referenzen
Unternehmen
Partner
Über Uns
Karriere
Kontakt
+49 89 38038298
DE
EN
Login
Demo buchen
+49 89 38038298
Unsere Module
Corporate Carbon Footprint
Product Carbon Footprint
CSRD / ESRS / VSME
CBAM
Zur Übersicht
ESG-Standards im Fokus: Multi-Reporting für CSRD, EcoVadis, CDP & Co
Themen des Webinars:
ESG-Landschaft 2025: Überblick & Einordnung -
Herausforderungen: Multi-Standard-Reporting
Best Practices & Tipps
Multi Reporting in der Tanso Software
Entdecken Sie Tanso –
Ihre Komplettlösung für Nachhaltigkeit
Demo buchen
Andere Artikel, die für Sie interessant sein könnten
Erfahren Sie Neuigkeiten aus dem Tansoversum.
June 2025
Green Claims Richtlinie: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
Mehr erfahren
June 2025
EcoVadis effizient vorbereiten: So reduzieren Industrieunternehmen Aufwand und verbessern das Rating
Mehr erfahren
June 2025
EUDR - EU-Entwaldungsverordnung erklärt
Mehr erfahren
June 2025
ESRS Datenpunkt-Mapping
Mehr erfahren
June 2025
Dekarbonisierungsstrategie: Der Weg zu „Net Zero” für Unternehmen
Mehr erfahren
May 2025
EcoVadis Rating erklärt: So funktioniert die Nachhaltigkeitsbewertung
Mehr erfahren
May 2025
CDP (Carbon Disclosure Project) erklärt – Ziele, Score & Reporting
Mehr erfahren
May 2025
VSME als Alternative zu ESRS
Mehr erfahren
May 2025
Circular Economy: Was die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen bedeutet
Mehr erfahren
May 2025
Forest, Land and Agriculture (FLAG) Emissionen: Definition & Auswirkungen
Mehr erfahren
April 2025
Scope 3.11 Emissionen berechnen
Mehr erfahren
April 2025
SBTi und CSRD: Wie Science-Based Targets die Nachhaltigkeitsberichterstattung beeinflussen
Mehr erfahren
April 2025
PCF vs. LCA und EPD: Unterschiede & Gemeinsamkeiten einfach erklärt
Mehr erfahren
April 2025
VSME-FAQ: Fragen und Antworten zum freiwilligen Berichtsstandard für KMUs
Mehr erfahren
March 2025
VSME erklärt - Der freiwillige Nachhaltigkeitsstandard für KMU
Mehr erfahren
March 2025
EU Omnibus & CSRD: Wie Unternehmen Testberichte strategisch nutzen können
Mehr erfahren
March 2025
Lieferantenmanagement in Tanso: Emissionsdaten für Scope 3 & CBAM strukturiert erfassen
Mehr erfahren
March 2025
CSRD & ESRS - Was bedeutet das für den Maschinenbau?
Mehr erfahren
March 2025
Omnibus-FAQ: Fragen und Antworten zu den Berichtspflichten
Mehr erfahren
March 2025
Nachhaltigkeit strategisch im Unternehmen verankern - Tipps für die Geschäftsführung
Mehr erfahren
March 2025
CSRD & Dekarbonisierung: Wie das Tanso Reduktionsmodul Industrieunternehmen bei der Emissionsreduktion unterstützt
Mehr erfahren
March 2025
Omnibus-Vorschlag der EU: Die Handlungsempfehlungen für Unternehmen im Überblick
Mehr erfahren
February 2025
Nachhaltigkeit im Rahmen der ISO 9001: Ein integraler Bestandteil moderner Managementsysteme
Mehr erfahren
February 2025
CO₂-Bilanzierung in Schweizer Industrieunternehmen: Strategien, Herausforderungen und Best Practices
Mehr erfahren
February 2025
Tanso KI: Nachhaltigkeitsberichterstattung mit künstlicher Intelligenz
Mehr erfahren
February 2025
Emissionsfaktoren: Methoden, Systemgrenzen und Berechnungen für Scope 1-3
Mehr erfahren
February 2025
Brutto- vs. Nettobetrachtung der IROs in CSRD & ESRS
Mehr erfahren
February 2025
Klimarisikoanalyse verstehen: Alles Wissenswerte zur Einhaltung der EU-Taxonomie
Mehr erfahren
January 2025
Wettbewerbsfähigkeit durch Nachhaltigkeit: Die Rolle der CSRD
Mehr erfahren
January 2025
Was bedeutet ESG? (Environmental, Social, Governance)
Mehr erfahren
January 2025
Effiziente CSRD-Umsetzung für CFOs und Geschäftsführung
Mehr erfahren
January 2025
Tanso-Emissionsfaktoren für Strom: eine belastbare und genaue Methode zur Berechnung von Scope-2-Emissionen
Mehr erfahren
January 2025
Nachhaltigkeitsberichterstattung optimieren mit Tanso Analytics – Präzise Datenanalysen für Industrieunternehmen
Mehr erfahren
December 2024
CSRD-Berichterstattung und Wirtschaftsprüfung: Erfolgsfaktoren und Tipps
Mehr erfahren
November 2024
Die Relevanz von Climate Transition Plans und Verknüpfung mit der CSRD
Mehr erfahren
November 2024
Nachhaltigkeitsmanager: Aufgaben, Qualifikationen und Mehrwert für eine nachhaltige Zukunft
Mehr erfahren
November 2024
Scope-2 Emissionen berechnen: 6 Schritte zur genauen Erfassung
Mehr erfahren
October 2024
Nachhaltigkeitssoftware finden: Auswahlkriterien, Vorteile und die besten Tools laut der Fraunhofer-Studie
Mehr erfahren
October 2024
Scope 3 Kategorien und Best Practices für Industrieunternehmen
Mehr erfahren
October 2024
Effektive Vorbereitung auf die doppelte Wesentlichkeitsanalyse: Projektinitialisierung und -planung
Mehr erfahren
October 2024
Was sind Scope 1, Scope 2 und Scope 3 CO2-Emissionen?
Mehr erfahren
September 2024
Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU: Chancen nutzen und Herausforderungen meistern
Mehr erfahren
August 2024
Hilfreiche EFRAG Ressourcen zur CSRD Berichtserstattung
Mehr erfahren
August 2024
EFRAG: Sektorspezifische ESRS - Entwicklungsprozess erklärt
Mehr erfahren
August 2024
Treibhausgasneutralität in Unternehmen umsetzen
Mehr erfahren
July 2024
CSRD und CCF - Warum Unternehmen auf eine ganzheitliche Lösung setzen sollten
Mehr erfahren
June 2024
Auswirkungen, Herausforderungen und Chancen der CSRD für den deutschen Mittelstand
Mehr erfahren
June 2024
Die Bedeutung der Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Rolle von KI für Unternehmen
Mehr erfahren
June 2024
CSRD - Rechtliche Konsequenzen und Risiken für betroffene Unternehmen
Mehr erfahren
June 2024
Die CSRD im Kontext: Ihre Verknüpfungen mit der EU-Taxonomie, CSDDD und Finanzregulierungen
Mehr erfahren
June 2024
CSDDD und LkSG im Vergleich - Gemeinsamkeiten und Unterschiede der EU-Lieferkettengesetze
Mehr erfahren
June 2024
Product Carbon Footprint (PCF) erklärt: Berechnung, Vorteile und Vergleich zum CCF
Mehr erfahren
June 2024
Die unternehmensweite CO₂-Bilanzierung und die Rolle des Corporate Carbon Footprint
Mehr erfahren
May 2024
Nachhaltigkeitsberichterstattung: Die wichtigsten Standards im Überblick
Mehr erfahren
May 2024
PCF STARTER ausgelaufen: Ein Rückblick auf die Product Carbon Footprint Berechnung mit dem VDMA
Mehr erfahren
April 2024
EU-Taxonomie: Umsetzung und Zusammenhang mit der CSRD
Mehr erfahren
March 2024
Doppelte Wesentlichkeitsanalyse: Beispiele für Auswirkungen, Risiken und Chancen (IRO)
Mehr erfahren
March 2024
Tanso im VDMA Podcast: Mit ERP-Systemen Nachhaltigkeitsberichte erstellen
Mehr erfahren
March 2024
European Sustainability Reporting Standards (ESRS) - Das Wichtigste auf einen Blick
Mehr erfahren
March 2024
Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) - Das Wichtigste auf einen Blick
Mehr erfahren
March 2024
Robert Habeck und Tanso im Gespräch: Chancen und Herausforderungen der Dekarbonisierung
Mehr erfahren
February 2024
CO₂-Bilanzierung: Bedeutung des GHG-Protokolls für die CSRD
Mehr erfahren
January 2024
Doppelte Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD und ESRS
Mehr erfahren
January 2024
CBAM Verordnung - Fristen, Berichtspflichten und Sanktionen
Mehr erfahren
September 2021
Tanso erhält € 1,6 Mio. Pre-Seed Finanzierung um eine klimaneutrale Wirtschaft zu ermöglichen
Mehr erfahren
December 2022
Tanso x VDMA gemeinsame PCF-Berechnungsguideline für den Maschinen- und Anlagenbau
Mehr erfahren
January 2023
EU-Förderung von €2.5 m zur Finanzierung der Carbon Intelligence Platform von Tanso
Mehr erfahren
April 2023
Tanso erhält €6,5 Mio. Finanzierung zur Dekarbonisierung der europäischen Industrie
Mehr erfahren
August 2023
Tanso ist vom TÜV Rheinland zertifiziert
Mehr erfahren