Zurück zur Übersicht
September 2023

Nexans autoelectric GmbH - Nachhaltigkeit durch intelligente Datenanalyse

Bild einer Anlage vom Tanso Kunden, mit dem Tanso erfolgreich Co2 Bilanzierung betreibt.
"Die Tanso Software hat es uns ermöglicht, die relevanten Daten zu finden sowie große Datenmangen in kurzer Zeit zu verarbeiten und zu analysieren. Wir konnten damit Unternehmensemissionen anteilsmäßig den jeweiligen Warengruppen zuordnen. Diese wertvollen Erkenntnisse bilden für uns die Basis für konkrete Reduktionsmaßnahmen."
Christian Bracke
Umweltmanager

Nexans autoelectric möchte den Einfluss von Lieferketten auf die konzernweite CO₂-Bilanz verstehen

Nexans autoelectric ist ein weltweit agierendes Unternehmen mit über 14.000 Mitarbeitenden auf vier Kontinenten. Es ist führend in der Entwicklung von Bordnetzen und Antriebsverkabelungen für elektrisch und konventionell betriebene Fahrzeuge sowie Komponenten für Assistenzsysteme. Namhafte Automobilhersteller wie Audi, BMW und Daimler zählen zu den Kunden der weltweit agierenden Unternehmensgruppe. Nexans autoelectric verfolgt im Rahmen einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie u.a. das Ziel, den Einfluss von Materialien und Lieferketten auf die CO₂-Bilanz zu verstehen, um gezielte Reduktionsmaßnahmen einzuleiten.

Die hohe Menge an erworbenen Gütern stellt in Scope 3 eine große Herausforderung dar

2018 begann der Automobilhersteller eine konzernweite CO₂-Bilanz mittels Excel zu erstellen. Neben Scope 1 & 2 wurden bereits einige Kategorien in Scope 3 berücksichtigt. Die Erfassung weiterer Kategorien gestaltete sich jedoch aufgrund der umfangreichen Datenmenge mehrerer zehntausend Tonnen erworbener Güter als herausfordernd und arbeitsintensiv.

Hauptbedürfnisse:

  • Möglichkeit hohe Datenmengen der erworbenen Güter effizient zu verarbeiten
  • Analyse von CO₂-Haupttreibern

Mithilfe des Tanso Importassistenten können über 100.000 Datenpunkte automatisiert erfasst und verarbeitet werden

Nexans autoelectric interessierte sich daher für eine Lösung, die es erleichtert, die relevanten Daten unternehmensintern zu identifizieren und effizient zu verarbeiten sowie aufwändige Schritte durch automatisierte und digitale Prozesse zu vereinfachen. Hier kam die Tanso Software ins Spiel, die mit dem Importassistenten über 100.000 Zeilen direkt verarbeiten kann. Dabei werden Zuordnungen der entsprechenden Emissionsfaktoren gespeichert, sodass beim nächsten Datenimport nur noch minimaler manueller Aufwand notwendig ist.

Innerhalb von fünf Wochen wurden mehrere zehntausend Tonnen Einkaufsvolumen erfasst und Reduktionspotentiale identifiziert

Die für hohe Datenmengen konzipierte Software und die pragmatische Herangehensweise des Tanso-Teams ermöglichten es, erfolgreich das gesamte Einkaufsvolumen – und damit mehrere zehntausend Tonnen – innerhalb von fünf Wochen zu analysieren. Diese Analyse auf Warengruppen-Ebene legte die Grundlage für die Identifikation von Fokus-Bereichen für eine detaillierte Datenerhebung mittels Primärdaten. Zudem wurden erste Potenziale zur Reduzierung von CO₂-Emissionen erkannt, die durch die Verwendung von Sekundärmaterialien realisiert werden können.

Schlüsselerfolge:

  • Erfassung und Analyse des gesamten Einkaufsvolumens innerhalb kürzester Zeit
  • Identifikation von Fokus-Bereichen und konkreten CO₂-Reduktionspotentialen innerhalb der Warengruppen

Jetzt unverbindlichen Austausch mit unserem Expertenteam vereinbaren

Portät von Till Wiechmann, CEO und Co-Founder von Tanso Technologies.
Till Wiechmann
Co-Founder & CEO

Tauschen Sie sich mit uns aus und gehen Sie heute noch Ihren ersten Schritt Richtung Dekarbonisierung.

  • Einordnung Ihres Status in der CO2-Bilanzierung
  • Auf Ihre Interessen angepasster Einblick in unser Produkt
  • Individuelle Ratschläge für Sie und Ihr Unternehmen
Austausch vereinbaren

Andere Artikel, die für Sie interessant sein könnten

Erfahren Sie Neuigkeiten aus dem Tansoversum.