Um nachhaltiges Handeln gezielt zu fördern, möchte heroal den eigenen CO₂-Fußabdruck besser verstehen
heroal ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb hochwertiger Aluminium-Systemlösungen für die Gebäudehülle und den Innenraum, u. a. für Fenster, Türen, Fassaden, Rollläden und Sonnenschutz. Mit über 800 Mitarbeitern und zwei Produktionsstandorten sowie einer stolzen Tradition von mehr als 140 Jahren steht heroal für Innovation und Qualität. Das Unternehmen hat nachhaltiges Denken und Handeln fest in seiner DNA verankert und möchte in diesem Zuge ein besseres Verständnis für den eigenen CO₂-Fußabdruck entwickeln.
heroal suchte eine digitale und skalierbare Lösung für den langfristigen Einsatz
heroal hat bereits manuelle CO₂-Bilanzierungen für Scope 1 & 2 durchgeführt. Für Scope 3 und der entsprechenden Erfassung und Analyse von CO₂-Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, plante heroal eine digitale und belastbare Lösung einzuführen, auf der die nächsten Jahre kontinuierlich aufgebaut werden kann.
Hauptbedürfnisse:
- Erfassung und Analyse von CO₂-Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette
- Implementierung einer digitalen Lösung mit Langzeitperspektive
Die Tanso Software ermöglicht Effizienzsteigerung durch Informationsspeicherungen und Automatisierungen
Nach Beauftragung von Tanso erfolgte ein gemeinsamer Kickoff am Firmensitz Verl. Hier wurden die Daten gesichtet und die für heroal zielführenden Strukturen zur erfolgreichen Erstellung der CO₂-Bilanz diskutiert. Im Fokusbereich der Kategorie 3.1 “Eingekaufte Güter” wurde bereits durch eine Kategorisierung der Lieferanten die Grundlage für spezifische Analysen geschaffen. Dies reflektiert den grundlegenden Ansatz von Tanso, der darauf abzielt, im Implementierungsjahr eine durchdachte Struktur aufzubauen, um einen wiederholbaren Prozess zu gewährleisten. Durch Speicherung von Informationen und Automatisierungen kann somit in Folgejahren erheblich Zeit eingespart werden.
Der Zeitaufwand für den unternehmensweiten CO₂-Fußabdruck konnte im zweiten Bilanzjahr bereits um 50% reduziert werden
Während im ersten Bilanzjahr die Berechnung der unternehmensweiten CO₂-Bilanz von heroal noch 10 Wochen dauerte, konnte im zweiten Bilanzjahr der CO₂-Fußabdruck der wesentlichen Scope 1-3 Kategorien in lediglich fünf Wochen erfolgreich quantifiziert werden. Der Zeitaufwand wurde somit bereits nach dem ersten Jahr um 50% reduziert. Mithilfe detaillierter Analysen auf Lieferanten-, Warengruppe-, und Materialgruppenebene, gewann heroal ein direktes Verständnis, was die Haupttreiber für Emissionen sind und kann diese Daten nutzen, um iterativ Lieferantenabfragen durchzuführen.
Schlüsselerfolge:
- Ca. 50% Zeitersparnis für die unternehmensweite CO₂-Berechnung im zweiten Bilanzjahr
- Detaillierte Einblicke über die Verteilung der CO₂-Emissionen auf Lieferanten-, Warengruppe-, und Materialgruppeneben
Erfahren Sie mehr über heroal unter: https://www.heroal.de/de/