Zur Übersicht

Global Reporting Initiative (GRI)

Die Global Reporting Initiative (GRI) ist eine internationale Organisation, die den weltweit am häufigsten verwendeten Standard für die Nachhaltigkeitsberichterstattung bereitstellt. Die GRI wurde 1997 mit dem Ziel gegründet, einen Mechanismus zur Rechenschaftslegung für verantwortungsvolles Umweltverhalten von Unternehmen zu schaffen. Im Jahr 2016 veröffentlichte die GRI ihre ersten globalen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung, die es Unternehmen und anderen Organisationen ermöglichen, über ihre Auswirkungen auf Umwelt, Soziales und Regierungsangelegenheiten zu berichten.

Die Global Reporting Initiative (GRI) ist eine unabhängige, internationale, gemeinnützige Organisation, die das weltweit meistgenutzte Rahmenwerk für die Nachhaltigkeitsberichterstattung bereitstellt. GRI wurde 1997 gegründet, um ein standardisiertes Vorgehen für die nicht-finanzielle Berichterstattung zu etablieren und die Transparenz hinsichtlich der wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Auswirkungen von Unternehmen zu fördern. Die ersten Leitlinien wurden 1999 veröffentlicht, und seitdem hat sich GRI zu einer führenden Autorität im Bereich der Nachhaltigkeitsstandards entwickelt.

Das Hauptziel der GRI besteht darin, Organisationen eine gemeinsame Sprache zur Verfügung zu stellen, um ihre Auswirkungen auf entscheidende gesellschaftliche Themen wie Klimawandel, Menschenrechte und Korruption zu kommunizieren. Dies trägt zur Verbesserung der Rechenschaftspflicht, zur Stärkung des Vertrauens der Stakeholder und zur Unterstützung einer nachhaltigen Entwicklung im globalen Maßstab bei.

Die GRI-Standards sind modular strukturiert und werden kontinuierlich vom Global Sustainability Standards Board (GSSB) aktualisiert. Sie bestehen aus universellen Standards, branchenspezifischen Standards und Themenstandards, wodurch Organisationen in der Lage sind, umfassende Berichte zu erstellen, die sich auf für sie relevante Aspekte konzentrieren. Über 10.000 Organisationen weltweit nutzen bereits diese Standards, darunter viele der größten Unternehmen. GRI-berichterstattung fördert nicht nur die Vergleichbarkeit und Transparenz, sondern verbessert auch die Risikomanagementprozesse und die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern.

Durch die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Standards bleibt GRI auch weiterhin ein dynamischer Akteur im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung, wobei die neuesten Revisionen im Jahr 2023 in Kraft traten. Die GRI ermöglicht es Organisationen, aktiv zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen und gleichzeitig den Stakeholdern relevante Informationen zur Verfügung zu stellen, die für verantwortungsvolle Entscheidungen notwendig sind.

Entdecken Sie Tanso – Ihre Komplettl­ösung für Nachhaltigkeit