Zur Übersicht

Weather Seeding

Wetterbeeinflussung umfasst Techniken zur Modifikation von Wetterverhältnissen.

Die Wetterbeeinflussung, allgemein bekannt als Wolkenimpfung, ist eine Technik zur Modifikation des Wetters, die darauf abzielt, atmosphärische Prozesse zu verändern, um die Niederschlagsmenge zu erhöhen, Hagel zu hemmen oder Nebel aufzulösen. Diese Methode zählt zu den am weitesten verbreiteten und intensiv erforschten Formen der absichtlichen Wettermodifikation.

Das Prinzip der Wetterbeeinflussung besteht darin, Substanzen, auch als Impfmittel bezeichnet, in Wolken einzuführen, um die Bildung von Niederschlag zu fördern. Zu den gebräuchlichsten Impfmitteln gehören Silberiodid, Kaliumiodid, Trockeneis und hygroskopische Salze, wie beispielsweise Kochsalz, in warmen Wolken. In kalten Wolken agiert Silberiodid als Eis- oder Kristallisationskeim, um superkühlte Wassertröpfchen zum Gefrieren und Wachsen zu bringen, wodurch schließlich Schneekristalle oder Regentropfen fallen können.

Eingesetzt wird die Wetterbeeinflussung zur Verbesserung der Niederschlagsmenge in von Dürre betroffenen Regionen, zur Minderung der Hagelschäden an landwirtschaftlichen Erzeugnissen sowie zur Verringerung von Nebel, um die Sichtbedingungen an Flughäfen zu verbessern. Die Wirksamkeit dieser Verfahren ist umstritten, da einige wissenschaftliche Studien signifikante Niederschlagssteigerungen reportieren, während andere eine geringe oder statistisch insignifikante Wirkung feststellen. Um die Effizienz der Wolkenimpfung zu optimieren, laufen in verschiedenen Regionen laufende Forschungsprojekte, die moderne Modellierungen sowie Beobachtungen kombinieren.

Die Wetterbeeinflussung steht jedoch auch im Fokus von Umwelt- und Gesundheitsbedenken. Die Verwendung von Silberiodid kann potenziell toxisch sein, und eine unsachgemäße Anwendung könnte lokale und regionale Niederschlagsmuster stören, was einige ökologische Risiken mit sich bringen kann. Angesichts der ethischen, rechtlichen und politischen Fragestellungen, die mit der umstrittenen Umverteilung von Niederschlägen verbunden sind, wird die Wetterbeeinflussung weiterhin aktiv diskutiert und erforscht, während sie gleichzeitig stringent reguliert wird, um Missbrauch zu verhindern.

Quelle:

Entdecken Sie Tanso – Ihre Komplettl­ösung für Nachhaltigkeit