Was ist Atmosphäre?
Die Atmosphäre ist die gasförmige Hülle der Erde und essentiell für das Leben.
Die Atmosphäre ist die gasförmige Hülle, die die Erde umgibt und durch die Gravitation des Planeten zusammengehalten wird. Diese Hülle setzt sich aus verschiedenen Gasen zusammen, deren Anteil und Eigenschaften sich mit der Höhe über dem Erdboden ändern. Die Atmosphäre spielt eine zentrale Rolle für das Leben auf der Erde, da sie Sauerstoff bereitstellt, das Klima reguliert und vor schädlicher Strahlung schützt.
Die Erdatmosphäre besteht hauptsächlich aus Stickstoff (ca. 78 %), Sauerstoff (ca. 21 %) und Argon (ca. 0,93 %), während Spurengase wie Kohlendioxid und Methan in geringeren Mengen vorkommen. Die Masse der Atmosphäre beträgt etwa 5,15·10¹⁸ kg, was weniger als ein Millionstel der Erdmasse ausmacht.
Die Atmosphäre ist in mehrere Schichten unterteilt, darunter die Troposphäre, Stratosphäre, Mesosphäre, Thermosphäre und Exosphäre. Diese Schichten unterscheiden sich durch Temperaturverläufe und physikalische Eigenschaften. In der Troposphäre finden die meisten Wetterphänomene statt, während die Stratosphäre die Ozonschicht beherbergt, die gefährliche UV-Strahlen filtert.
Die Funktionen der Atmosphäre sind vielfältig. Sie liefert nicht nur Sauerstoff für das Leben, sondern reguliert auch das Klima durch den Treibhauseffekt, schützt vor Meteoriten und ermöglicht Kommunikation über Radiowellen in der Ionosphäre. Der Übergang zur oberen Atmosphäre ist fließend und endet in der Exosphäre, die in den Weltraum übergeht. Diese komplexe Gashülle ist sowohl chemisch vielfältig als auch dynamisch und spielt eine entscheidende Rolle für biologische, klimatische und technologische Prozesse auf der Erde.