Sustainable Development Goals (SDGs)
Die Nachhaltigkeitsziele sind eine Gruppe von 17 globalen Zielen zur Bekämpfung von Armut und Förderung einer nachhaltigen Entwicklung.
Die Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) sind eine Gruppe von 17 miteinander verknüpften globalen Zielen, die 2015 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet wurden. Diese Ziele repräsentieren einen universellen Aufruf zum Handeln, mit dem Ziel, Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und Wohlstand und Frieden für alle bis zum Jahr 2030 zu gewährleisten.
Die SDGs umfassen ein breites Spektrum an Themen, darunter die Bekämpfung von Armut, Hunger, Gesundheit, Bildung, Geschlechtergerechtigkeit, sauberes Wasser und Hygiene, bezahlbare und saubere Energie, menschenwürdige Arbeit, Wirtschaftswachstum, Verringerung von Ungleichheiten, nachhaltige Städte, verantwortungsbewusster Konsum, Maßnahmen zum Klimaschutz sowie Leben unter Wasser und auf dem Land. Jedes Ziel wird von spezifischen Zielvorgaben und messbaren Indikatoren begleitet, die zur Verfolgung des Fortschritts und zur Steuerung von Politik- und Investitionsentscheidungen dienen.
Die SDGs sind universell, integrierte und inklusive Ziele, die alle Länder betreffen und die Bedürfnisse der verletzlichsten und marginalisierten Bevölkerungsgruppen ins Zentrum stellen. Ihr Verständnis und die Umsetzung erfordern ein koordiniertes globales Engagement und Investitionen, um die ambitionierten Vorgaben bis 2030 zu erreichen. Die SDGs haben bereits erheblichen Einfluss auf nationale Politiken sowie Unternehmensstrategien ausgeübt und stellen einen bedeutenden Anreiz für innovative Maßnahmen zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung dar.