Solastalgie
Solastalgie bezeichnet die emotionale Belastung durch negative Veränderungen der Umgebung.
Solastalgie bezeichnet die emotionale oder existentielle Belastung, die entsteht, wenn sich die eigene Umgebung negativ verändert, oft aufgrund von Umweltzerstörung oder Klimawandel, während man physisch in dieser Umgebung bleibt. Der Begriff kombiniert das lateinische solacium (Trost) und das griechische -algia (Schmerz, Leiden) und wurde 2003 vom australischen Philosophen Glenn Albrecht geprägt, um die einzigartige psychologische Auswirkung des Erlebens der Verschlechterung des eigenen Zuhauses oder der Landschaft zu beschreiben. Im Gegensatz zur Nostalgie, die ein Verlangen nach einem verlorenen Heimatort oder einer vergangenen Zeit aus der Distanz beschreibt, ist Solastalgie das Gefühl des Verlusts des Trostes und der Identität des eigenen Zuhauses, während man immer noch darin lebt.
Die solastalgische Erfahrung wird insbesondere durch gegenwärtige Veränderungen ausgelöst und führt zu einem Verlust von Trost und Identität. Die ehemals vertraute Umgebung wird fremd oder bedrohlich, was Gefühle von Trauer, Desorientierung und Ohnmacht hervorrufen kann. Solastalgie kann durch chronische Umweltveränderungen wie Klimawandel, Dürre, Bergbau oder Abholzung sowie durch akute Katastrophen wie Überschwemmungen oder Brände ausgelöst werden.
Die psychologischen Auswirkungen sind vielfältig und können Traurigkeit, Angst, Depression und Hilflosigkeit umfassen. Darüber hinaus ist die solastalgische Belastung oft verstärkt, wenn Individuen das Gefühl haben, die Kontrolle über die Veränderungen zu verlieren. In der heutigen globalisierten Welt wird Solastalgie zudem durch moderne Technologien und Medien verstärkt, die es den Menschen ermöglichen, sich mit ökologischen Problemen auch in weit entfernten Regionen emotional zu verbinden. Hierdurch wird die Relevanz des Themas in sozialen Bewegungen, Kunst und psychologischer Unterstützung verstärkt, was auf die zunehmende Bedeutung im globalen Diskurs über Klimawandel und Umweltschäden hinweist.