Zur Übersicht

Nachhaltigkeitsbezogene Auswirkungen

Die Auswirkungen, die das Unternehmen aufgrund seiner Tätig­keiten oder Geschäftsbeziehungen auf die Umwelt und die Men­schen hat oder haben könnte, einschließlich der Auswirkungen auf ihre Menschenrechte. Die Auswirkungen können tatsächlich oder potenziell, negativ oder positiv, kurz-, mittel- oder langfris­tig, beabsichtigt oder unbeabsichtigt sowie umkehrbar oder unumkehrbar sein. Die Auswirkungen geben den negativen oder positiven Beitrag des Unternehmens zur nachhaltigen Ent­wicklung an.

Nachhaltigkeitsbezogene Auswirkungen umfassen alle tatsächlichen und potenziellen Effekte, die Unternehmen durch ihr Handeln auf die Umwelt und die Gesellschaft ausüben. Diese Wirkungen können vielfältig sein und sich sowohl positiv als auch negativ auf verschiedene Dimensionen der Nachhaltigkeit auswirken. Sie treten in der Regel in ökologischen, sozialen und ökonomischen Bereichen auf und können Kurz-, Mittel- oder Langfristen in Erscheinung treten. Beispielweise können Unternehmen durch hohe CO₂-Emissionen zur globalen Erwärmung beitragen (negative ökologische Auswirkungen) oder innovative, nachhaltige Produkte entwickeln, die den ökologischen Fußabdruck verringern (positive ökologische Auswirkungen). Im sozialen Bereich können Unternehmen durch faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen positive soziale Auswirkungen erzeugen, während sie durch Diskriminierung oder Verletzungen von Arbeitsrechten negative Effekte hervorrufen können. Die systematische Analyse dieser nachhaltigkeitsbezogenen Auswirkungen ist nicht nur für die unternehmerische Verantwortung essenziell, sondern auch im Rahmen regulatorischer Anforderungen, wie der EU-Taxonomie oder der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), von zentraler Bedeutung. Die Durchführung einer doppelten Wesentlichkeitsanalyse ermöglicht es Unternehmen, ihre Einflüsse auf Umwelt und Gesellschaft sowie die potenziellen Risiken durch Nachhaltigkeitsthemen besser zu verstehen. Diese umfassende Betrachtung der Auswirkungen ist entscheidend für die Entwicklung glaubwürdiger Nachhaltigkeitsstrategien und die Einhaltung aktueller ESG-Standards.

Entdecken Sie Tanso – Ihre Komplettl­ösung für Nachhaltigkeit