ESOS
Das Energy Savings Opportunity Scheme zwingt Unternehmen zu Energieaudits zur Identifikation von Einsparpotential.
Das Energiesparpotenzial im Rahmen des Energy Savings Opportunity Scheme (ESOS) ist ein entscheidender Bestandteil der britischen Energieeffizienzrichtlinien, die Unternehmen dazu verpflichten, umfassende Energieaudits durchzuführen. Eingeführt im Jahr 2014, zielt ESOS darauf ab, über 250 Mitarbeiter oder einen Jahresumsatz von über 44 Millionen GBP erreichende Unternehmen zur Identifizierung und Umsetzung kosteneffektiver Energiesparmaßnahmen zu motivieren. Beschwerden und die Einhaltung fristgerechter Berichterstattung sind von zentraler Bedeutung für die ordnungsgemäße Umsetzung dieser Initiative.
Die zweite Phase von ESOS begann nach dem Brexit und orientiert sich am Ziel, den Energieverbrauch zu optimieren und damit auch die CO2-Emissionen signifikant zu senken. Alle vier Jahre müssen die betroffenen Unternehmen umfassende Audits durchführen, die mindestens 90 % ihres gesamten Energieverbrauchs abdecken. Die Berichte müssen von einem Unternehmensdirektor genehmigt werden, um sicherzustellen, dass diese Informationen auf hoher Ebene behandelt werden.
Eine wichtige Änderung in Phase 3 war die Einführung eines Meldedatensatzes über die Energieintensität und die Reduzierung von Ausnahmen, was die Anforderungen an die Unternehmen weiter verschärft. Die nächste Frist für die Compliance bei Phase 4 ist für Dezember 2027 festgelegt. Organisationen, die die Kriterien bis Ende 2026 erfüllen, werden als konform angesehen und müssen sich im Rahmen der zukünftigen Berichterstattung an die neuen Bestimmungen halten.