Benchmarking-System der EU-Kommission (EUDR)
Das Benchmarking-System der EU-Kommission bewertet Entwaldungsrisiken sieben regulierter Rohstoffe.
Das Benchmarking-System der EU-Kommission stellt ein zentrales Element der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) dar und bewertet die Entwaldungsrisiken, die mit der Produktion von sieben regulierten Rohstoffen verbunden sind: Rind, Kakao, Kaffee, Palmöl, Kautschuk, Soja und Holz. Das System wurde erstmals am 22. Mai 2025 veröffentlicht und bietet eine methodische Grundlage für Unternehmen zur Erfüllung ihrer Sorgfaltspflichten im Hinblick auf entwaldungsrelevante Lieferketten.
Die Einstufung der Länder erfolgt in drei Risikokategorien: geringes Risiko, normales Risiko und hohes Risiko. Diese Klassifizierung beeinflusst die Anforderungen an die Sorgfaltspflichten der Unternehmen. Während Unternehmen aus Ländern mit geringem Risiko vereinfachte Verfahren nutzen können, sind die Anforderungen für Länder mit hohem Risiko erheblich strenger und umfassen zusätzliche Prüfungen seitens der Behörden. Die Erstellung der Risikokategorisierungen basiert auf einem umfassenden Multi-Kriterien-Ansatz, welcher Faktoren wie Entwaldungstrends, Qualität der Forstverwaltung, Datenverfügbarkeit und internationale Zusammenarbeit berücksichtigt.
Ein charakteristisches Merkmal dieses Systems ist seine Dynamik, da die Ländereinstufungen mindestens alle zwei Jahre überprüft und aktualisiert werden, um auf veränderte Bedingungen bezüglich Entwaldung und Governance zu reagieren. Somit wird das Benchmarking-System nicht nur zu einem Instrument der Verantwortung, sondern auch zu einem Mechanismus, der Anreize zur Verbesserung der Waldschutzmaßnahmen in den Erzeugerländern schafft.
Durch die Integration in das digitale EU-Informationssystem sind Unternehmen verpflichtet, die Herkunftsländer ihrer Rohstoffe zu dokumentieren, was die Rückverfolgbarkeit entlang der Lieferkette optimiert. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den globalen Kampf gegen Entwaldung zu unterstützen und nachhaltige Praktiken im Handel zu fördern.