Klimaresilienz
Die Fähigkeit eines Unternehmens, sich an den Klimawandel und an Entwicklungen oder Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Klimawandel anzupassen. Klimaresilienz umfasst die Fähigkeit, klimabezogene Risiken zu bewältigen und klimabezogene Chancen zu nutzen, einschließlich der Fähigkeit, auf Übergangsrisiken und physische Risiken zu reagieren und sich daran anzupassen. Die Klimaresilienz eines Unternehmens umfasst sowohl seine strategische Resilienz als auch seine Betriebsstabilität gegenüber klimabezogenen Veränderungen, Entwicklungen oder Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Klimawandel.
Klimaresilienz ist ein zentraler Begriff, der die Fähigkeit sowohl von sozialen als auch von ökologischen und technischen Systemen beschreibt, sich an die mit dem Klimawandel verbundenen Herausforderungen anzupassen. Dies umfasst nicht nur die Bewältigung kurzfristiger Extremereignisse wie Stürme und Dürreperioden, sondern auch die langfristige Fähigkeit, transformative Veränderungen zu initiieren und bestehende Strukturen nachhaltig zu modifizieren. Eine resilientere Gesellschaft ist in der Lage, klimabedingte Risiken zu erkennen, vorauszusehen und entsprechend zu handeln, um negative Auswirkungen zu minimieren.
Die Kernelemente der Klimaresilienz sind Persistenz, Anpassungsfähigkeit und Transformierbarkeit. Persistenz bezieht sich auf die Fähigkeit, kurzfristige Schocks zu überstehen, ohne kritische Grenzen zu überschreiten. Anpassungsfähigkeit ist die Möglichkeit, unter sich verändernden Bedingungen weiterzuarbeiten und sich zu regenerieren, während Transformierbarkeit beschreibt, wie Systeme auf grundlegende Veränderungen reagieren und neue Entwicklungspfade einschlagen können.
Zur Stärkung der Klimaresilienz werden spezifische Strategien für verschiedene Sektoren entwickelt. In der Landwirtschaft etwa können klimaangepasste Sorten und diversifizierte Anbausysteme eingesetzt werden, während im städtischen Raum öffentliche Plätze umgestaltet werden, um die Auswirkungen von Starkregen zu verringern. Eine effektive Verbindung von Klimaschutz und Anpassungsstrategien ist essenziell, um die Resilienz gegenüber den unvermeidbaren Auswirkungen des Klimawandels zu erhöhen.
Zusammengefasst ist die Förderung von Klimaresilienz ein entscheidender Schritt in Richtung einer nachhaltigen und anpassungsfähigen Gesellschaft, die sowohl ökologische als auch soziale Dimensionen berücksichtigt.