Europäischer Green Deal
Der Europäische Green Deal ist ein Bündel von politischen Initiativen, die von der Europäischen Kommission 2019 vorgeschlagen wurden. Er unterstützt einen Wandel der EU hin zu einer grünen, fairen und wohlhabenden Wirtschaft in einer modernen und wettbewerbsfähigen Gesellschaft. Das übergeordnete Ziel des Europäischen Green Deals ist es, die Klimaneutralität der EU bis 2050 zu erreichen.
Der **Europäische Green Deal** (European Green Deal, EGD) ist ein umfassendes und strategisches Programm der Europäischen Union, das im Dezember 2019 von der Europäischen Kommission unter der Leitung von Ursula von der Leyen ins Leben gerufen wurde. Seine Hauptziele sind die Schaffung eines klimaneutralen Kontinents bis 2050 und die drastische Reduktion der Treibhausgasemissionen um mindestens 55 % bis 2030, bezogen auf das Niveau von 1990. Dieses Programm verfolgt einen integrativen Ansatz, der nahezu alle Wirtschaftssektoren umfasst, und zielt darauf ab, die EU als globalen Vorreiter im Klimaschutz zu positionieren.
Zentrale Handlungsfelder des Green Deals beinhalten die Förderung erneuerbarer Energien, die Transformation hin zu einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft, die Verbesserung der Energieeffizienz und die Entwicklung nachhaltiger Landwirtschaftspraktiken. Insbesondere die Initiativen des „Fit for 55“-Pakets stellen konkrete Maßnahmen zur Reduktion von Emissionen vor, während das Europäische Klimagesetz die klima- und umweltpolitischen Ziele rechtlich bindend festlegt. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist der Just Transition Fund, der Regionen und Bevölkerungsgruppen unterstützt, die besonders von den Veränderungen betroffen sind, um sicherzustellen, dass der Übergang gerecht und sozial ausgewogen erfolgt.
Ein zentrales Element der Umsetzung des Green Deals ist die Förderung wissenschaftlicher Innovationen über Programme wie „Horizon Europe“, die insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen helfen, neue grüne Technologien zu entwickeln. Der Europäische Green Deal geht somit über reine Umweltmaßnahmen hinaus und verfolgt das Ziel eines umfassenden ökologischen und ökonomischen Strukturwandels, der die Grundlage für eine nachhaltige, gerechte und wohlhabende Gesellschaft in Europa bildet.