CO₂-Equivalent (CO₂e)
Ein CO₂-Equivalent (CO₂e) ist eine Maßeinheit, die das Erderwärmungspotenzial (global warming potential, “GWP”) verschiedener Treibhausgase angibt, ausgedrückt als das GWP einer Einheit Kohlendioxid. Es wird als gemeinsame Grundlage für die Berechnung der Emissionen verschiedener Treibhausgase verwendet.
Ein CO₂-Equivalent (CO₂e) ist eine standardisierte Maßeinheit, die den globalen Erwärmungseinfluss verschiedener Treibhausgase (THG) in Bezug auf die Menge an Kohlendioxid (CO₂) ausdrückt, die denselben Effekt über typischerweise 100 Jahre hätte. Diese Kennzahl ermöglicht die Aggregation und den Vergleich von Emissionen unterschiedlicher Gase – wie Methan (CH₄) und Stickstoffoxid (N₂O) – indem ihre Klimaauswirkungen in einen einheitlichen, vergleichbaren Wert umgerechnet werden. Die Bedeutung von CO₂e ergibt sich daraus, dass Treibhausgase unterschiedliche Fähigkeiten besitzen, Wärme in der Atmosphäre zu speichern. Beispielsweise ist Methan wesentlich effektiver als CO₂, bleibt jedoch kürzer in der Luft. Durch die Umrechnung aller THG-Emissionen in CO₂e können Entscheidungsträger, Unternehmen und Forscher die Klimaauswirkungen unterschiedlicher Aktivitäten oder Produkte vergleichen, einheitliche Emissionsreduktionsziele festlegen und Emissionen konsistent über Sektoren und Länder hinweg berichten.
Die Berechnung von CO₂e erfolgt durch das Produkt aus der Menge des emittierten Treibhausgases und dessen globalem Erwärmungspotenzial (GWP), welches die Fähigkeit eines Gases misst, Wärme im Vergleich zu CO₂ über einen bestimmten Zeitraum zu speichern. Die genannten GWP-Werte werden regelmäßig vom Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) in Bewertungsberichten aktualisiert, um wissenschaftliche Fortschritte zu berücksichtigen.
Die Anwendung von CO₂e ist vielseitig: Sie wird in nationalen Treibhausgasinventaren, in der nachhaltigen Unternehmensberichterstattung, bei der Berechnung von CO₂-Fußabdrücken für Produkte und Dienstleistungen sowie zur Einhaltung von Vorschriften wie dem EU-Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) verwendet. Insgesamt ist CO₂e ein zentrales Konzept im Bereich Klimawissenschaft und -politik, das eine klare Kommunikation über die Auswirkungen von Treibhausgasen ermöglicht.